Was passiert, wenn Influencer sich gegenseitig des Ästhetik-Diebstahls beschuldigen? Ein bahnbrechender Fall zwischen Sydney Nicole Gifford und Alyssa Sheil könnte die Regeln ändern. Erfahren Sie, warum dieser rechtliche Streit für die Content-Creation-Welt von Bedeutung ist und welche Folgen er haben könnte.
Einzigartige Klage wegen Foto-Ästhetik
Sydney Nicole Gifford verklagt Alyssa Sheil wegen der Kopie ihrer neutralen und minimalistisch betonten Foto-Ästhetik. Über 30 Beiträge sollen angeblich identisch mit Giffords Inhalt sein. Diese Klage ist die erste ihrer Art und könnte die Türen für weitere ähnliche Rechtsstreitigkeiten in der Influencer-Community öffnen.
Mögliche Auswirkungen auf die Content-Industrie
Ein texanischer Richter erlaubt das Weiterführen des Verfahrens, was die Rechte der Creators neu definieren könnte. Obwohl Kritiker die Originalität solcher Ästhetiken infrage stellen, könnte ein Sieg Giffords Influencern helfen, ihr geistiges Eigentum besser zu schützen, während ein Verlust die Kreativszene in ihrer bisherigen Form belassen würde.
Weiterführende Informationen
Einen ausführlichen Bericht mit prägnanten Vergleichsfotos gibt es hier zu lesen. Um nicht selbst eine Urheberrechtsverletzung zu begehen, können die Fotos hier nicht geteilt werden.
Bewertung von Rechtsanwalt Jan Weber
Es ist ein Rechtsstreit in den USA, dessen Ergebnis nicht einfach auf das deutsche Recht übertragen werden kann. Aber es ist ein wichtiges Zeichen! Auch mich erreichen regelmäßigen Hilferufe von Kreativen, dass ihre Ideen von anderen Influencern geklaut wurden. Eine Entscheidung zum Schutz des geistigen Eigentums hätte auch eine Signalwirkung. Auch wenn deutsche Gerichte nicht daran gebunden sind, könnte es helfen, wenigstens die Sperrung solcher Beiträge bei Plattformen wie Instagram zu erreichen.