Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Kulturverbände. Alle Verbände von Rang und Namen sind in ihm vertreten (-> Mitgliederliste). Wenn sich dieser Zusammenschluss nun zur Zukunft des Urheberrechts äußert, dann könnte das eine wichtige Nachricht sein. Leider ist die Vielfalt des Verbandes auch sein Problem: Das Positionspapier ist sehr allgemein gefasst und tut niemandem wirklich weh. Man merkt, dass es einen Kompromiss darstellt. Der Kulturrat bekennt sich zum Urheberrecht und zum Schutz des Urhebers und seines Werks. Für viele aktuell diskutierte Themen, z.B. cloud computing, werden Prüfungen gefordert. Bemerkenswert ist die Forderung, einen verständlichen Text des Urheberrechtsgesetzes zu formulieren. Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen!
Diesen Beitrag teilen